Häkelketten-Muster
zurück zur Hauptseite - Weiter zu Ketten aus Büchern
Inhaltsverzeichnis
- 1 Blockmuster
- 2 Blumenmuster
- 3 Cellini-Spiralen
- 4 Dreiecksmuster
- 5 Einfarbig
- 6 Ethno/Länder
- 7 Farbmixe
- 8 Formketten
- 9 Gentilli-Spiralen
- 10 Herzmuster
- 11 Kreuzmuster
- 12 Kugelketten / Häkelkugeln
- 13 Lariate (Lange Ketten)
- 14 Mäander
- 15 Obst und Gemüse
- 16 Patchwork
- 17 Punkte
- 18 Rhomben / Quadrate
- 19 Schwarz-Weiß
- 20 Spiralmuster
- 21 Sportmotive
- 22 Striche / Streifen
- 23 Tiere und Natur
- 24 Unterschiedliche Perlengrößen
- 25 Weihnachten
- 26 Weitere Muster
- 27 Weitere Ideen
- 28 Weitere Techniken
- 29 Würfel
Blockmuster
In Stapeln aufeinander gehäkelte Blöcke verschiedener Farbe ergeben das Blockmuster. Häkelt man verschiedene kleine Muster in Farbblöcke ein, spricht man von einer Patchwork-Kette. Dafür gibt es eine eigene Rubrik.
Blockmuster aus Farbverlaufsgarn
Fädelt man transparente Perlen auf Farbverlaufsgarn, entsteht beim Häkeln ein Blockmuster. Diese Ketten bekommen zudem einen besonderen Schimmer.
Blockmuster aus Farbverlaufsgarn
Blumenmuster
Blumenformen lassen sich sehr hübsch aus Perlen zusammensetzen. In dieser Rubrik ist Platz für eure Blumenmuster.
Cellini-Spiralen
Benannt wurden die Spiralen nach Benvenuto Cellini (1500-1571), einem italienischen Goldschmied und Bildhauer, einem berühmten Vertreter des Manierismus. (The Best of Bead&Button, Peyote Stitch, 2005)
Dreiecksmuster
Häkelketten mit Dreieckmustern.
Einfarbig
Einfarbige Ketten mit oder ohne Zwischenteilen, sortiert nach Farben.
Ethno/Länder
Ethno bietet Platz für Muster aus dem Bereich Länder der Erde, Volkskunst und -kultur, Mythen, Riten, besondere Schriften wie Hieroglyphen, asiatische Schriftzeichen und Symbole.
Farbmixe
Farbmix bedeutet Perlenfarben zu vermischen und zu verhäkeln. Verwendet man unterschiedlich große Perlen, passt die Rubrik "Unterschiedl. Perlengrößen".
Formketten
Es ist möglich, zu Formen gebogene Metallstäbe zu umhäkeln, um Schlauchketten in eine besondere Form zu bringen. Man kann die Form aber auch durch eine spezielle Technik beim Häkeln erzeugen.
Verflochtene Ketten
Gentilli-Spiralen
Diese Rubrik befasst sich mit der GENTILLI. Die Anleitung für die Gentilli-Spirale befindet sich in dem kostenlosen E-Book "Die Perlenhäklerin" (erschienen März 2011 anlässlich dem 7-jährigen Bestehen unserer Seiten) und ist für den privaten Gebrauch und für die Verwendung in Kursen frei verwendbar.
Die Gentilli-Spirale unterscheidet sich von der Cellini-Spirale dadurch, dass sie aus gleich großen Perlen gehäkelt werden kann, während die Cellini verschieden große Perlen benötigt. Die Gentilli zeichnet sich auch dadurch aus, dass neben der hochstehenden Spiral-Perle keinerlei Garn sichtbar ist.
Herzmuster
Herzketten, manche finden sie kitschig, mache finden sie süß.
Kreuzmuster
Spiralen, die sich im Verlauf kreuzen, bezeichnet man als Kreuzmuster.
Kugelketten / Häkelkugeln
Die hohe Kunst des Perlenhäkelns: Mit Perlen umhäkelte Kugeln, kurz Häkelkugeln genannt. Mitglieder, die Häkelkugelschmuck in diese Rubrik eingestellt haben und damit nachweislich diese hohe Kunst beherrschen, erhielten damals eine Krone an ihrem Mitgliedsnamen.
Kugelarmbänder
Einzelkugeln/Oliven/Tropfen
Kugelblumen
Kugeln kann man nicht nur mit Mustern aus Perlen umhäkeln, sondern auch mit Beiwerk - und so entstanden die ersten Blumen. Annett fing damit an; es war wieder mal hochgradig ansteckend!Anschließend kann man aus diesen Blumen wunderschöne Ketten fertigen, wie sie ebenfalls in dieser Rubrik zu sehen sind.
Halbkugel-Herzen
Diese zauberhaften Herzen werden aus Halbkugeln gearbeitet.
Lariate (Lange Ketten)
Lariat bedeutet Lasso. Als Lariat bezeichnet man lange Ketten mit offenen Enden, die im unteren Bereich geknotet werden. Die Enden können fransenartig oder mit großen Perlen verziert sein.
Mäander
Ein Mäander ist ein geometrisches, aus rechtwinklig gebrochenen Linien bestehendes Muster.
Obst und Gemüse
Früchte- und Gemüse-Muster finden sich in dieser Rubrik.
Patchwork
Mit Patchwork sind übereinander gestapelte kleine Muster gemeint. Berühmtestes Beispiel ist die "Anna Kette". Ebenso wie "Laura" hat sie eine Unterkategorie in der Patchwork-Rubrik.
Anna
Die Kette "Anna" stammt aus der Zeitschrift Anna 3/2005. Das Copyright für das Muster liegt bei Lotti Gygax, Autorin des Buches "Gehäkelte Glasperlenketten". Im Mai 2006 hat sie die Erlaubnis erteilt, das Muster auf perlenhaekeln.de zu veröffentlichen. Danke!
Laura
Die Laura-Kette ist eine Idee unserer Mitglieder. Wer möchte, konnte einen Rapport aus abwechselnden graphischen Mustern entwerfen (eine sog. Patchworkkette) und sie als "Laura" einstellen.
Punkte
Ab und zu eine farbige Perlen im Grundmuster einstreuen und schon hat man eine Punktekette. Genausogut kann man sie in regelmäßigen Abständen einarbeiten und/oder in Form von größeren Perlen.
Rhomben / Quadrate
Quadrate liegen bei Schlauchketten schräg, aufgrund der Drehung der Perlen beim Rundhäkeln.
Schwarz-Weiß
Eine Fülle an schwarz-weiß Mustern findet sich in dieser Rubrik. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie überwiegend leicht zu fädeln und unglaublich stark im Ausdruck sind.
Spiralmuster
Eine Schlauchkette ist eine Spirale aus Perlen. Wenn man mind. 2 Farben im Kreis verhäkelt, die in regelmäßigen Abständen aufgefädelt wurden, erhält man eine sichtbare Spirale. Ein klassische Spirale ergibt sich, wenn man abwechselnd eine weiße und eine schwarze Perle auffädelt und im Kreis verhäkelt. Der Rapport (Fädelliste) lautet in dem Fall "1 weiß, 1 schwarz".
Sportmotive
Diese Rubrik entstand aus dem Creativ-Wettbewerb "Fußball-Muster". Die Rubrik wurde anschließend auf alle Sportarten erweitert.
Striche / Streifen
Muster aus Strichen oder Streifen.
Tiere und Natur
Die schönsten Muster entwirft die Natur. Die Beispiele auf dieser Seiten sollen zeigen, wie man sich die Musterung in der Tier- und Pflanzenwelt für Entwürfe abgucken kann.
Unterschiedliche Perlengrößen
Das Verarbeiten von Perlen verschiedener Größe gibt Häkelketten eine besondere Struktur. Eine Variante sind die "Dagger-Ketten".
Dagger
Die erste eingesandte Dagger-Kette kam von Martina. Die verarbeiteten dolchförmigen Perlen gaben ihr ihren Namen. Dagger-Ketten haben eine nebeneinander verlaufende (sich nicht drehende) Reihe von größeren Perlen am Rand. Geeignet sind z.B. auch Tropfenperlen.
Weihnachten
In den Adventskalendern der letzten Jahre finden sich viele Weihnachtsmuster zum Häkeln.
Weitere Muster
Ideen, die sich nicht in bestehende Rubriken einsortieren lassen.
Weitere Ideen
Breite Armbänder
Mit großem Umfang gehäkelte Schlauchketten, zu Armbändern verarbeitet
Gehäkelte Perlentäschchen
Handytäschchen, Perlentäschchen etc.
Accessoires
Mit Perlen gehäkelte Accessoires wie Feuerzeughüllen, Ringe, Needlecases u.ä.
Weitere Techniken
Hier ist Platz für Creationen aus den hier aufgeführten Techniken.
Crochet belge
Belgische Häkelei, eine Variante der türkischen Häkeltechnik
Luftmaschenketten
Eine schnelle Art, Ketten mit Luftmaschen z.B. aus Silberdraht und Perlen zu häkeln
Schlingenketten / Wuschelketten
Hier ist die richtige Kategorie, um Ketten aus gehäkelten Schlingen einzustellen.
Schlingenketten / Wuschelketten
Türkische Technik
Die Türkische Häkeltechnik ist ein Verhäkeln von Perlengruppen oft mit verschiedenen Perlenarten.
Würfel
Schmuckstücke mit gehäkelten Würfeln und einzelne Würfel finden in dieser Rubrik ihren Platz.
zurück zur Hauptseite - weiter zu Ketten aus Büchern